Gastbeitrag von Lena Lindemann
Möglichst lange zu Hause wohnen, in den eigenen vier Wänden bleiben und in gewohnter Umgebung leben – das wünschen sich viele von uns.
Damit dies auch bei behinderungsbedingten Einschränkungen und mit zunehmendem Alter möglich ist, hat der Wartburgkreis den vorliegenden Ratgeber „Ein Leben lang zu Hause wohnen – Maßnahmen zur Wohnraumanpassung“ erstellt.
„Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ist ein wertvolles Gut – gerade bei Einschränkungen oder im Alter. Mit diesem Ratgeber möchten wir als Wartburgkreis praktische Unterstützung bieten, um das Zuhause sicher, komfortabel und barrierefrei zu gestalten“, erklärt Dr. Michael Brodführer, Landrat des Wartburgkreises.
Oft sind es die kleinen Dinge, die den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit ermöglichen. Dabei geht es nicht nur um große Umbaumaßnahmen, beispielsweise im Bad oder WC, sondern auch um das Vorbeugen von Unfällen und Verletzungen.
Das Entfernen von Stolperfallen wie Teppiche oder herumliegende Kabel, eine gut ausgeleuchtete Wohnung oder ein abschaltbarer Herd können das Leben sicherer und komfortabler machen.
In diesem Ratgeber finden Sie zahlreiche Informationen zur barrierefreien Gestaltung Ihres Wohnumfeldes – von kleinen Anpassungen, wie dem Anbringen von Haltegriffen, bis hin zu umfangreichen Umbaumaßnahmen, wie etwa einem Badumbau oder dem Einbau eines Treppenliftes.
Der Ratgeber führt Sie mit einem Rundgang durch die einzelnen Räume eines Hauses oder einer Wohnung und zeigt übersichtlich und klar strukturiert die Möglichkeiten und Potenziale für jeden Bereich auf.
Darüber hinaus finden Sie Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für eine Wohnraumanpassung. Auch über die Themen Sicherheit im häuslichen Umfeld, Alter und Technik sowie Wohnen mit Demenz klärt der Ratgeber auf.
Die Broschüre enthält viele nützliche Informationen und Anregungen für Sie und kann Ihnen als eine Art „Leitfaden“ dienen. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den Unternehmen, Einrichtungen und Dienstleistern, die durch ihre Annoncen geholfen haben, diesen Ratgeber zu finanzieren.
Bei Fragen zum Umbau oder zu Anpassungen in Ihrem häuslichen Umfeld können Sie sich gern an Frau Briechle, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Wartburgkreises, wenden.
Die Broschüre können Sie bei ihr entweder in Papierform anfordern oder digital einsehen unter: www.wartburgkreis.de.
Kontaktdaten:
Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Bürgerbeauftragte – Frau Briechle
Tel.: 03695 615115
E-Mail: buergerbeauftragte@wartburgkreis.de